Herzlich Willkommen bei 35blumen

 Der 35blumen e.V.  Projektraum

ist ein eingetragener und gemeinnützig anerkannter Kunst- und Kulturverein in Krefeld.  Die Lage in der Innenstadt,  5 Gehminuten vom  „Kaiser -Wilhelm-Museum“ entfernt  in einer kleinen Gasse und der besondere Raum, eine  ehemalige Schmiede, machen den Verein zusätzlich, zu unserem vielfältigen Kunst und Kultur-Programm,  attraktiv und beliebt.

Ausstellungen: 
Unsere verschiedenen Formate ermöglichen uns, neben 
klassischen Solo-Ausstellungen renommierter Kunst, auch 
Zeiträume frei zu halten, für Künstler und Kreative 
ohne Bekanntheitsgrad, oder besonderer Vita.  

Bewerbt euch mit einem Text, über eure Idee und einigen 
Fotografien eurer Arbeiten, oder mit dem Link 
zu eurer Webseite einfach bei:   35blumen@gmail.com

(Dauer der Ausstellungen: : 2-5 Wochen, je nach Aufwand 
und zu erwartendem Interesse) 
Wartezeit für Soloausstellungen: Ca ein Jahr. 
Mitglied ist nicht erforderlich. 

Jedes Jahr im Sommer findet für alle die beliebte 
Gruppenausstellung "35blumen WAND FREI" statt. 
Hier kann jede und jeder mit einem Bild dabei sein. 
Malerei, Zeichnungen, Collagen, Fotografien. 
Fotografien sollten möglichst gerahmt sein. Es muss eine 
Hängevorrichtung vorhanden sein. 
Der Rahmen wird zur maximalen Größe von 40x40 
hinzugerechnet. Nur selbst erschaffene Arbeiten 
werden angenommen.
 Konzerte: 
 35blumen ist inzwischen auch ein Herzensort für 
 vielseitige musikalische, besondere, 
 auch für experimentelle Klangwelten geworden. 
 
 Gagen können wir nicht zahlen, alle spielen auf Hut. 
 Fahrtkosten werden individuell besprochen. 

 Konzertanfragen 
 booking@35blumen.org (Gerd) 
 35blumen@gmail.com (Ulrike) - nur für elektronische Musik 

 Ausgeschlossen sind Coverbands
Sonderveranstaltungen 
unregelmäßig stattfindende Programmpunkte: 

Jamsessions mit Rafi 
Lesungen, Autorentreffen, Textwerkstatt 
Open mic 
Offenes Atelier ab 7.05. wöchentlich mittwochs
18-21 Uhr (Material vorhanden) Gemeinsam kreativ sein...

Wer unentgeltlich einen Workshop machen möchte kann sich 
gerne an uns wenden. 
Mitarbeiter und Mitglieder: 

Wir sind etwa 10 aktive Mitglieder, die sich je nach 
eigenen Interessen, individuellen und zeitlichen 
Möglichkeiten, um die vielseitigen Aufgaben kümmern und 
freuen uns immer, wenn jemand drei Stunden im Monat Zeit 
übrig hat, bei uns spaßamtlich mitzuarbeiten. 

Mitglieder haben keine besonderen Ausstellungsberechtigungen 
müssen daher keine Künstler sein.  Sie tragen den Verein und 
sorgen damit für den Erhalt dieses besonderen Kunst-Ortes. 

Fördermitglieder helfen uns, den Verein finanziell zu 
stabilisieren. Wer Fördermitglied werden möchte, kann hier 
die Beitrittserklärung downloaden und nach Möglichkeit 
eine unterschriebene Kopie an 35blumen@gmail.com senden. 
Die Nachricht erreicht ausschließlich den Vorstand. 
Sie erhalten in Kürze von uns  die Satzung und sonstige 
Informationen und werden auf Wunsch in die Mailingliste 
eingetragen. So erhalten Sie wichtige Nachrichten aus 
dem Verein. ZB das aktuelle Programm automatisch 
erhalten zu können.
Sparkasse Krefeld 
35blumen 
IBAN: DE17 3205 0000 0003 4817 51 

Beitrittserklärung:  Fördermitglied 
Download: Mitgliedschaft Kopie

AUSSTELLUNGEN

3 Künstler , 3 Titel, 3 Nischen – Vernissage: 07.11. 19:00

  Die Idee zur Ausstellung kam mit einer Mail von Herrn Leuchter aus Kempen. Es gehört schon eine große Portion Glück, Geld, Zufall, und nicht zuletzt Vitamin D dazu, sich auch finanziell mit der Kunst über Wasser zu halten.  Mit den Jahren kann das enttäuschend sein, kann Spuren hinterlassen oder man findet eine Nische, sich …

Historie

35blumen

Projektraum 

Ausstellungen
Installationen
Projekte

2011 – Der Anfang:

Wir waren eine kleine Gruppe von Leuten, die manchmal zusammen Ausstellungen und Konzerte besuchte. Die Gruppe war bunt gemischt – es gab viel zu lachen, gemeinsame Interessen und Ideen wurden sprudelnd ausgetauscht.

Karl Heinz Krüger / Kunsthistoriker, Mitgründer und Mitglied, Scharlih Bo, ehemaliger Eigentümer einer Kunstgalerie für Fotografien in Krefeld, 1..2..3.  Johannes Floehr,  Jari Banas, Nicky Schwarzbach und ich, Ulrike Oppel, die gerade ein bisschen Zeit und kreative Power übrig hatte.

So zogen wir eines Tages aus, um den Mississippidampfer, ein bekanntes Hochhaus in Krefeld, mit Kunst zu füllen, damit andere Menschen, einen Grund fanden, dort zu Gast zu sein.  Die Idee von Scharlih Bo war es schon lange, das Treppenhaus mit Kunst zu bespielen. Als Sozialpädagogin wurde ich einige Male im Missisippidampfer als Familienberatung eingesetzt und wunderte mich darüber zu hören, dass Menschen Angst hatten, hineinzugehen, aber die vielen Menschen, die Kinder, die dort wohnten, wurden nicht gefragt. Dieser Schieflage wollte ich etwas entgegensetzen. Ab da trafen wir uns regelmäßig, meistens in dem inspirierenden  Atelier von Jari Banas und in seiner Küche, die später auch als Installation bei 35blumen zu sehen war. Jari Banas malt und kocht gleichermaßen leidenschaftlich. Der perfekte Ort um herum zu spinnen.

2012.    Ich suchte einen neuen Arbeitsraum für meine berufliche Tätigkeit. Ich mietete den Raum auf der Blumenstraße 35, wo wir uns fortan trafen und an Wochenenden kleine Ausstellungen und Konzerte unter Freunden organisierten. Später brauchte ich den Raum nicht mehr als Arbeitsraum und Kunst konnte stattfinden ohne umzuräumen. Endlich hatten wir einen Namen für den Ort, die Idee hatte Ulrich Paul, Künstler in Krefeld, der auch das Logo für uns erstellt hat.

Internationale Kunst war Teil unseres Konzeptes seit 2013. Durch einen Zufall lernten wir Madeleine Strindberg kennen, die als Kunstdozentin in London arbeitete und sich um eine Ausstellung bei 35blumen bewarb. Durch sie lernten wir unzählige Künstler und Künstlerinnen aus London und Brighton kennen.

 

Blumenstraße 35
21. März 2012 so gemietet.                                                                                                               Auf dem Zettel steht:  Ladenlokal, 35qm,  200 €  kalt ab sofort zu vermieten.

„Historie“ weiterlesen